Beratungsangebot: Sicherheitskonzepte mit aufeinander abgestimmten Elementen
Die Beschäftigten in Unternehmen (und öffentlichen Verwaltungen) sind zunehmend einer steigenden Zahl von Übergriffen und Bedrohungen durch Kunden ausgesetzt. Die Erscheinungsformen von Gewalt, mit denen besonders Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Publikumsverkehr konfrontiert werden, decken ein großes Spektrum ab. Sie reichen von einfachen Beschimpfungen, Anschreien und Beleidigungen über das Werfen von Gegenständen und Randalieren bis hin zu Gewaltszenarien, die das Eingreifen spezialisierter Polizeieinheiten erfordern.
Ziel ist, Bedrohungen und Übergriffe an Arbeitsplätzen mit Publikumsverkehr zu verhindern oder mindestens zu reduzieren. Den jeweiligen Formen der Gewalt am Arbeitsplatz muss mit geeigneten und verhältnismäßigen Mitteln begegnet werden. Mit anderen Worten: Verbale Attacken erfordern andere Strategien als ein Angriff mit Waffen.
Da nicht voraussehbar ist, wann und mit welchen Mitteln das Personal angegriffen wird, sind unterschiedliche Szenarien den Sicherheitsüberlegungen zugrunde zu legen und angepasste Vorkehrungen zu treffen.
Diese Vorkehrungen sind zumeist baulicher, technischer und organisatorischer Art, reichen von Zugangseinschränkungen und Fluchtmöglichkeiten über die Raumausstattung und Installation von sicheren Nachrichtenverbindungen und Alarmierungwegen bis zur taktischen, rechtlichen und mentalen Vorbereitungen des Personals einschließlich einer professionellen Nachbereitung von konkreten Vorfällen.
Wir sind in erster Linie Anbieter von Schulungsmaßnahmen. Dazu haben wir uns in der Vorbereitung eingehend mit dem Wert von organisatorischen und baulich-technischen Maßnahmen auseinandergesetzt und ergänzen unser Schulungsangebot mit dem Angebot einer gründlichen Beratung, Sie erhalten ein Sicherheitskonzept, in dem alle Elemente aufeinander abgestimmt und eingebunden werden. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen.
Ziel ist, Bedrohungen und Übergriffe an Arbeitsplätzen mit Publikumsverkehr zu verhindern oder mindestens zu reduzieren. Den jeweiligen Formen der Gewalt am Arbeitsplatz muss mit geeigneten und verhältnismäßigen Mitteln begegnet werden. Mit anderen Worten: Verbale Attacken erfordern andere Strategien als ein Angriff mit Waffen.
Da nicht voraussehbar ist, wann und mit welchen Mitteln das Personal angegriffen wird, sind unterschiedliche Szenarien den Sicherheitsüberlegungen zugrunde zu legen und angepasste Vorkehrungen zu treffen.
Diese Vorkehrungen sind zumeist baulicher, technischer und organisatorischer Art, reichen von Zugangseinschränkungen und Fluchtmöglichkeiten über die Raumausstattung und Installation von sicheren Nachrichtenverbindungen und Alarmierungwegen bis zur taktischen, rechtlichen und mentalen Vorbereitungen des Personals einschließlich einer professionellen Nachbereitung von konkreten Vorfällen.
Wir sind in erster Linie Anbieter von Schulungsmaßnahmen. Dazu haben wir uns in der Vorbereitung eingehend mit dem Wert von organisatorischen und baulich-technischen Maßnahmen auseinandergesetzt und ergänzen unser Schulungsangebot mit dem Angebot einer gründlichen Beratung, Sie erhalten ein Sicherheitskonzept, in dem alle Elemente aufeinander abgestimmt und eingebunden werden. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen.